Störungstheoretische Quanten-Chromodynamik und Quanten Elektrodynamik, Theorie unpolarisierter und polarisierter Nukleonen bei kurzen Abständen, harte Streuprozesse bei hohen Energien, Resummationen im Bereich kleiner Werte von Bjorken-x, theoretische Analyse von Präzisionsmessungen, mathematische Strukturen in der Störungstheorie von Quantenfeld-Theorien, Phänomenologie des Standard Modells
Beschleunigerphysik, Elektronen- und Ionenoptik. Hochenergie-Elektronenkühlung.
Nanoskalige Metallpartikel in Polymeren: Herstellung und Stabilisierung, elektronische/magnetische Eigenschaften, Anwendungen.
Physik schwerer Quarks und CP-Verletzung in hadronischen Wechselwirkungen bei DESY (HERA-B) und CERN (LHCb), Entwicklung von Silizium-Detektoren und schnellen Auslesechips
Strukturelle und spektroskopische Untersuchungen von kristallinen Oberflächen und Grenzschichten auf der atomaren Skala mittels Synchrotron - Röntgenstrahlung mit Schwerpunkt auf Halbleiter-, Supraleiter- und Festkörper / Elektrolyt - Phasengrenzen.