Organisation: Prof. Dr. Mirko Cinchetti
Sofern in der Kolloquiumsankündigung in der nachfolgenden Tabelle nichts anderes angegeben ist, finden das Kolloquiumskaffee um 16:00 Uhr im Raum P2-E0-414 und das Kolloquium um 16:30 Uhr im Hörsaal 2 im Hörsaalgebäude II statt.
Datum | Sprecher(in) | Titel | Einladende(r) |
08.10.2019 | |||
15.10.2019 | Dr. Andreas Maier, Universität Hanburg, Desy | Laser-Plasma Beschleunigung - Vom Experiment zum Bau von Beschleunigern |
Prof. Dr. Frithjof Anders |
22.10.2019 | Prof. Dr. Adolfo Velez Saiz, Helmholtz-Zentrum Berlin | Superconducting technologies applied to next generation synchrotron light sources | Prof. Dr. Shaukat Khan |
29.10.2019 | Prof. Dr. Marc Timme, Technische Universität Dresden | Paradoxa, Anomalien und Grenzen der kollektiven Dynamik von Energiesystemen – Wege zur systematischen Nachhaltigkeit? |
Prof. Dr. Mirko Cinchetti |
05.11.2019 | Dr. Christian Bäumer Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE), Essen | Habilitationsvortrag: Photovoltaik | Prof. Dr. Frithjof Anders |
12.11.2019 | Prof. Dr. Achim Wixforth, Universität Augsburg | The Perfect Wave | Prof. Dr. Matthias Schneider |
19.11.2019 | Prof. Dr. Heiko Rieger, Universität des Saarlandes | Aktive Materie - von Vogelschwärmen, Bakterienkolonien, Zellen und molekularen Motoren | Prof. Dr. Jan Kierfeld |
26.11.2019 | |||
03.12.2019 | |||
10.12.2019 | Dr. Dominik Elsässer, Technische Universität Dortmund | Vom heißen Urknall zu heißen Exoplaneten - Kolloquium anlässlich der Verleihung der Physik - Nobelpreise 2019 | jDPG Regionalgruppe Dortmund |
17.12.2019 | Institutsweihnachtsfeier | ||
24.12.2019 | |||
31.12.2019 | |||
07.01.2020 | |||
14.01.2020 | |||
21.01.2020 | Prof. Dr. Jörg Kotthaus, Ludwig-Maximilians-Universität München, CeNS (Center for Nanoscience) |
Eine mechatronische Betrachtung der Nervenleitung | Prof. Dr. Matthias F. Schneider |
28.01.2020 | Dr. Axel Lindner, DESY | New experimental approaches towards finding dark matter | Prof. Dr. Bernhard Spaan |