Untersuchungen der Struktur von Festkörpern und ihren Oberflächen, Nanostrukturen und Biomaterialien mittels Synchrotronstrahlung, Elektronenspektroskopie und Rastertunnelspektroskopie.
Privatdozenten:
Emeritierte und pensionierte Hochschullehrer:
Untersuchung der elektronischen Eigenschaften (Ladungs- und Spinzustände) in Halbleiterquantenstrukturen mittels linearer und nichtlinearer Spektroskopie (zeitintegriert und zeitaufgelöst) , besonders auch unter Zuhilfenahme externer elektrischer und magnetischer Felder. Untersuchung der optischen Moden in Resonatorstrukturen sowie der Modifikation der Licht-Materie-Wechselwirkung, die durch den Einschluss von Licht in diesen Kavitäten erreicht werden kann. Untersuchung neuartiger semimagnetischer Halbleitermaterialien, die die Basis für die Umsetzung neuartiger Konzepte in der Spintronik darstellen.
Privatdozenten:
Emeritierte und pensionierte Hochschullehrer:
Entwicklung von Messmethoden für die magnetische Resonanz, hochauflösende Laserspektroskopie, breitbandige dielektrische Spektroskopie, Nanokalorimetrie und Fourier-Rheologie, und deren Anwendung auf die Quanteninformationsverarbeitung und die Medizinphysik sowie auf die Untersuchung von Festkörpern und "soft matter".
Privatdozenten
Emeritierte und pensionierte Hochschullehrer:
Kohärente Spinphänomene in Festkörpern
Physik korrelierter Materie